Das Catering in Deutschland leidet wie andere Branchen unter einer Wirtschaftskrise

Im Jahr 2005 stiegen jedoch die Umsatzzahlen der größten deutschen Catering-Unternehmen. Der Umsatz stieg um 8,2%. 45 Führungskräfte konnten aufgrund von Urlaubs- und Sportverpflegung (+ 38,4%) sowie Dienstleistungen für Schulen, Universitäten und Kindergärten (+ 34,8%) ein Wachstum erzielen.

Das deutsche Magazin für die Gastronomie GV-Praxis

erforscht seit vielen Jahren den nationalen Markt. Laut den Analysten der Ausgabe war 2005 für die Akteure auf diesem Markt in Deutschland besser als das vorherige. Dennoch bleibt dieses Geschäft angespannt und hart. Die Teilnehmer beschweren sich einstimmig über Wettbewerb, Verdrängung vom Markt und spielen um einen Sturz. In dieser Branche waren von 153 unterzeichneten Verträgen nur ein Drittel wirklich neue Verträge, während der Rest aufgrund ungünstigerer Bedingungen von Wettbewerbern zurückgewiesen wurde. Es scheint jedoch, dass die schlimmsten Jahre - 2002 und 2003 - hinter uns liegen. In diesem Jahr erwarten 85% der Unternehmen leicht oder viel bessere Umsätze als in den letzten 12 Monaten.

Unternehmensservice

Dieses größte Marktsegment macht 28,6% oder 63,1 Millionen Euro des oben geplanten Umsatzes aller Akteure aus (letztes Jahr - 55 Millionen Euro). Der Marktanteil des Segments ist seit mehreren Jahren rückläufig: Wenn er im Jahr 2000 58,5% betrug, lag er 2005 bei 50,2%. Umsatzwachstum - 4,5% (2000 - 5,3%). Mit 1,5 Milliarden Euro ist es das umsatzstärkste Segment: 37 von 45 Unternehmen im Ranking sind in der Gastronomie von Unternehmen tätig. Hier ist natürlich die härteste Konkurrenz

Die Anzahl der neuen Verträge beträgt 270

Alle 2.955 Verträge erwirtschaften einen Umsatz von 1,4638 Millionen Euro, also 495.398 Euro pro Vertrag. In diesem Segment verloren Unternehmen jedoch Kunden, da viele Unternehmen verkleinert wurden. Gleichzeitig stieg die durchschnittliche Rechnung um 8% (auf 3,65 Euro). Für Unternehmen, die uns Informationen über sich selbst zur Verfügung gestellt haben, stieg der durchschnittliche Scheck um 0,12% (auf 3,02 Euro)

Gleichzeitig wollen die Gäste Qualität

Hier können Catering-Unternehmen spielen. „Kunden, die in der Gastronomie kompetent sind, müssen jetzt in der Lage sein, die Qualität eines Angebots im Verhältnis zum Preis zu beurteilen“, sagt Andreas Kruger von Sodexho. Immer mehr Catering-Unternehmen berücksichtigen diesen Trend, entwickeln beispielsweise "Bio-Angebote" und bestätigen ihre Arbeit mit Zertifikaten. Zwar werden die Kosten für Qualitätsprodukte manchmal durch Personalkosten ausgeglichen. Was gibt es zu tun? Kunden wollen Geld sparen, stimmen aber gleichzeitig der damit verbundenen Leistungsreduzierung nicht zu.

C49